Goa Tandoori Restaurant & Bar Rezensionen
Wir haben uns zu zweit die Classic Tapas geteilt und waren sehr zufrieden mit unserer Wahl. Die verschiedenen Töpfchen waren super lecker und auch das Brot dazu war toll. Es war gemütlich und das Personal war freundlich. Wir kommen gerne wieder.
Sehr freundliches Personal, schlichtes aber auch sehr gemütliches Ambiente. Das Essen ist wie schon seit Jahren immer wieder sehr gut. Es gibt reichlich Varianten und es,ist immer frisch. Wir wohnen im Einzugsgebiet von dem Restaurant, daher bestellen wir auch häufiger für zu Hause und der Service ist sehr sehr gut, es wird einem die Zeit ca. genannt und meistens geht's schneller. Da der Fahrer die Bestellung aufnimmt, kommt es auch nicht zu Unstimmigkeiten an der Haustür. Auch das Personal im Restaurant ist immer freundlich und zuvorkommend. Wir gehen gerne dorthin. Ach es gibt auch eine Kegelbahn im Keller.
Seit der Eröffnung 2016 sind wir hier glückliche Stammgäste. Das Goa ist das mit Abstand beste indische Restaurant Hamburgs und spielt im Vergleich zur Konkurrenz einfach in einer eigenen Liga. Die große und abwechslungsreiche Karte bietet etwas für jeden Geschmack und glänzt unter anderem auch durch eine exzellente Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten. Mein absoluter Favorit ist das Palak Paneer. Beim 08/15-Inder schmeckt dieses Gericht oft nach nichtssagender Spinatplörre; im Goa beschert einem dieser Klassiker der nordindischen Küche eine wahre geschmackliche Offenbarung: herzhaft, würzig, umami und einfach eine der rundesten Aromenkompositionen, die ich je kosten durfte. Ebenfalls sehr zu empfehlen sind Paneer Pasanda, Shahi Paneer und Malai Kofta. Der Service ist professionell, herzlich, unaufdringlich und aufmerksam. Vereinzelten Rezensenten, die hier Gegenteiliges behaupten, möchte man zurufen: "Wie es in den Wald hineinschallt, so schallt es auch wieder hinaus." Das Ambiente ist authentisch-indisch und gleichzeitig modern. Die Einrichtung vieler anderer indischer Restaurants wirkt oft extrem kitschig. Das ist hier nicht so. An den Wänden hängen großformatige Hochzeitsfotos des Inhabers und seiner Frau und geben dem Raum eine sehr schöne, persönliche Atmosphäre. Manchmal sind die Köche überaus vorsichtig mit Schärfe (wer es wirklich richtig scharf möchte, sollte dies überdeutlich betonen) und dafür umso großzügiger mit Zucker. Ohne Zweifel handelt es sich hierbei um ein Zugeständnis an den verweichlichten norddeutschen Gaumen. Das Gute ist aber, dass die freundlichen und hilfsbereiten Kellner gerne auf die individuellen Wünsche des Gastes eingehen. Wir sagen beim Bestellen inzwischen stets dazu "bitte extra scharf und nicht so süß". Da alles frisch zubereitet wird, kann die Küche stets flexibel reagieren. Die Portionen sind groß und reichlich, machen auch erwachsene Männer satt. Die Preispolitik ist sicher nicht unbedingt defensiv zu nennen. Wer solche Qualität abliefert, hat allerdings auch das Recht, entsprechende Preise aufzurufen. Wir werden sicher noch lange glückliche Stammgäste bleiben. Das Goa gehört inzwischen zu Blankenese wie die Linde oder das Dal Fabbro. Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!